Erhöhtes Risiko für schweren Verlauf einer Corona-Infektion bei Einnahme eines ACE-Hemmers?
In den letzten Tagen tauchten Meldungen auf, wonach Patienten, bei denen das neuartige Corona-Virus nachgewiesen wurde, ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben würden, wenn sie mit einem ACE-Hemmer behandelt wurden.
Dafür gibt es keine Beweise. Im Gegenteil wurde die schützende Wirkung der ACE-Hemmer bei einer schweren Lungenerkrankung wie dem ARDS mehrfach nachgewiesen.
Die Deutsche Hochdruckliga empfiehlt daher ACE-Hemmer nicht abzusetzen. Dies könnte zu einer deutlichen Verschlechterung der Blutdrucksituation oder auch einer Herzinsuffizienz führen.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Elisabeth-Krankenhaus Rheydt
Klinik für Kardiologie & Angiologie
Hubertusstraße 100
41239 Mönchengladbach
Telefon 02166 394-2125
Telefax 02166 394-27898
E-Mail kardiologie@sk-mg.de
Herzinfarkt-Hotline 02166 394-3333
HFU-Hotline 02166 394-3334