Geben Sie einen Suchbegriff ein:

A+ A A-

Forschung

Bei der Vergabe des Zertifikates Darmzentrum ermutigt die Deutsche Krebsgesellschaft alle Zentren ausdrücklich, an der klinischen Forschung ungelöster Fragen des Darmkrebses aktiv teilzunehmen. Das Darmkrebszentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach trägt dieser Aufforderung Rechnung, indem wir uns an verschiedenen Studien zur perioperativen und adjuvanten Behandlung sowie Erfassung von prognostischen Markern beteiligen. Dies sind zurzeit Studien der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie zur adjuvanten Chemotherapie beim metastasierten Kolorektalkarzinom (AIO-KRK-0110 und AIO-KRK-0207) sowie einer Studie unter Leistung der Ruhr-Universität Bochum zur Etablierung molekularbiologischer Prognosemarker (COLOPREDICT Plus-Studie). Sämtliche Studien werden durch die entsprechenden Fachgesellschaften unterstützt und sind von lokalen Ethik-Komitees überprüft.

Kontakt

Elisabeth-Krankenhaus Rheydt
Hubertusstraße 100
41239 Mönchengladbach

Allgemein-, Viszeral- & Endokrine Chirurgie
Telefon 02166 394-2065
Telefax 02166 394-2749
E-Mail allgemeinchirurgie@sk-mg.de

Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie
Telefon 02166 394-2121
Telefax 02166 394-2711
E-Mail innere@sk-mg.de

 

Auszeichnungen & Zertifizierungen

Keine Keime

Siegel Alterstraumazentrum

Keine Keime

Siegel Qualität und Transparenz

Aktion Saubere Hände

Beste deutsche Klinik Website

Focus Siegel Top Mediziner Akutgeriatie

Zertifikat HFU Schwerpunktklinik

Zertifikat Kardiale Magnetresonanztomographie

CHEST PAIN UNIT - DGK-ZERTIFIZIERT

Focus Siegel Top Mediziner Dr. med. Thomas Jaeger

 

Keine Keime

Siegel Alterstraumazentrum

Keine Keime

Siegel Qualität und Transparenz

Aktion Saubere Hände

Beste deutsche Klinik Website

Focus Siegel Top Mediziner Akutgeriatie

Zertifikat HFU Schwerpunktklinik

Zertifikat Kardiale Magnetresonanztomographie

CHEST PAIN UNIT - DGK-ZERTIFIZIERT

Focus Siegel Top Mediziner Dr. med. Thomas Jaeger

 
 

Qualitätsbericht (ca. 2 MB)

x
Nach oben