„Die Angst nimmt dir die Luft“
Wolfgang Kleff übersteht Covid-19
„Die Angst nimmt dir die Luft“
mehr„Die Angst nimmt dir die Luft“
mehrÜberzeugende Mannschaftsleistung
mehrNachdem das Krankenhaus Neuwerk angekündigt hat, die Kinder- und Jugendmedizin auslaufen zu lassen, werden die Städtischen Kliniken bald das einzige Krankenhaus für junge Patienten in Mönchengladbach sein.
mehrHebammenwissenschaft und Simulationszentrum am Eli
mehrDie Küche des Eli ist die gute Seele im Haus
mehrSchwester Elli leitet die Covid-Station der Städtischen Kliniken
mehrEine Befragung unter mehr als 100 Patienten, die während der Pandemie in den Städtischen Kliniken stationär behandelt worden, ergibt ein eindeutiges Bild. ...
mehrSchlümpfe & Co. mit AHA auf dem "Eli"-Zoch
mehrArbeiten im Kreißsaal unter Coronabedingungen
mehrSr. Annika Haupt und
der Ärztliche Direktor Dr. Harald Lehnen
Eli hat Impfzentrum für
das Personal eingerichtet
Janine Noll arbeitet auf
der Intensivstation des Eli
Eli-Elternschule reagiert auf den steigenden Bedarf
mehrTrotz Pandemie:
VFL vergisst kranke Kinder nicht
Letzter Baustein für maximale Sicherheit
von Patienten und Mitarbeiter fertiggestellt
Eli für die Zukunft gut aufgestellt
mehrBauernschaft beschenkt
kranke Kinder
Spendenübergabe im Eli
an Zwergnase e.V.
Zuspruch wächst mit
rasender Geschwindigkeit
Staffelübergabe in den
Städtischen Kliniken
100.000 Impfdosen werden
von Gladbachern finanziert
Film beantwortet Fragen
zu Entbindung
Ab August sind auch Kurse mit Kindern möglich
mehrBrüder spenden 2.500 Euro
an die Kinderklinik
Die Corona-Pandemie hat indirekt zu dem Baby-Boom
beigetragen. Chefarzt Dr. Lehnen erlebte dabei einen besonderen Tag.
Bei welchen Symptomen bei Kindern muss ich in Zeiten von Corona hellhörig werden? Wie spreche ich mit meiner Tochter in diesen Wochen über ihre Ängste? Muss ich die Bauchschmerzen meines Kindes ernst nehmen? Viele Eltern sind in diesen Wochen unsicher, wie sie ihre Kinder am besten durch diese schwierigen Zeiten begleiten. Dabei ist es aktuell für Eltern besonders wichtig, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben.
mehrDas Elisabeth-Krankenhaus hat ab dem 1. April
eine Chefärztin: PD Dr. Mirja Neizel-Wittke tritt in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie die Nachfolge von Professor Georg Sabin an.
Chefarzt Dr. Harald Lehnen: „Die meisten
Geburten laufen bei uns ab wie immer. Auf mit Corona infizierte Schwangere sind wir bestens vorbereitet.“ Eine neue Hotline im Elisabeth-Krankenhaus gibt Schwangeren Antworten auf ihre Fragen.
Prinzenpaare im Eli
mehrVorbeugung und Hygiene
unerlässlich
Kinderprinzenpaar besuchte
das Eli
Trend am Eli setzt sich fort
der
mehrWie die Kettenreaktion Leben
rettet
Auftakt zur Aufklärung über
Impfung in den Schulen
"Frühchenfrühstück" im Eli
mehrÄrzte klärten über Impfung und Kinderlähmung auf dem Marktplatz und im Minto auf.
mehrStörche machen Rast im Eli
Ein gutes halbes Dutzend Störche haben jetzt das Eli als Zwischenstation und Rastplatz auf ihrem Flug in wärmere Gefilde genutzt.
mehrChefarzt Dr. Thomas Jaeger ausgezeichnet
Der Chefarzt der Geriatie an den Städtischen Kliniken Dr. Thomas Jaeger hält eine ganz besondere Auszeichnung in der Hand: er zählt in seinem Fachbereich zu Deutschlands Top-Medizinern 2019. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Datenerhebung, veröffentlicht in FOCUS-GESUNDHEIT.
mehrFalsche Scham schadet nur
Die Ärzte im Darmzentrum der Städtischen Kliniken möchten aufrütteln. Und mit einem Tabu aufräumen, und in bester Absicht Angst abbauen. Im Jahr werden am Eli rund 200 Operationen am Dick- und Mastdarm vorgenommen.
mehrEhemalige Patientin stiftet
Mut und Hoffnung
Eine Patientin kommt mit ihrer Infusion an den Tisch. Sie will ebenso am Malen teilnehmen, wie auch der kleine Junge, der eher zufällig an der Aktion auf Station 5 der Städtischen Kliniken vorbeikommt. Insgesamt sind ein rundes Dutzend „Maler“ um die acht Leinwände versammelt, die später zu einem Bild zusammengesetzt werden sollen. Vor ihnen eine Reihe unterschiedlicher Farben und Pinsel.
mehrStädtische Kliniken Mönchengladbach ist Kooperationspartner für Aktionsbündnis „Kupfercent für eine Welt ohne Kinderlähmung“
60 Cent sind nötig, um ein Kind wirksam gegen Kinderlähmung schützen zu können. „Das klingt so banal, aber es fehlt das Geld, um Polio weltweit endgültig zu bekämpfen“. Das ist das Fazit der Präsidenten der Rotary Clubs in Mönchengladbach (Prof. Huan Nguyen, PD Dr. Andreas Meyer, Peter Schlipköter)
mehrElisabeth-Krankenhaus Rheydt
Hubertusstraße 100
41239 Mönchengladbach
Telefon 02166 394-0
Telefax 02166 394-2701