SGN: 22 ausländische Pflegekräfte erfolgreich für eine Tätigkeit in Deutschland qualifiziert

22 Teilnehmer:innen aus Drittstaaten (außerhalb der EU), die Mitte Januar im Schulzentrum für Gesundheitsberufe am Niederrhein (SGN) [...] in eine Anpassungsqualifizierung für ausländische Pflegekräfte gestartet sind, haben ihre Weiterbildung jetzt erfolgreich abgeschlossen.
mehr
3. Geburtsvorbereitungskurs für Zwillingseltern startet

Hebamme und Zwillingsmutter Melanie Opel bietet ab 13. Juni 2022 zum dritten Mal einen Geburtsvorbereitungskurs für Zwillingseltern in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach an.
mehr
Städtische Kliniken Mönchengladbach als Prostatakrebszentrum zertifiziert

Die Deutsche Krebsgesellschaft in Berlin hat die Städtischen Kliniken Mönchengladbach als Prostatakrebszentrum zertifiziert. Nur wenige Krankenhäuser in der Region sind berechtigt, diese offizielle Bezeichnung zu tragen.
mehr
ProEli finanziert EEG-Gerät im Wert von rund 16.500 Euro

Der Förderverein proEli unterstützt die Städtischen Kliniken Mönchengladbach mit einer Spende in der Höhe von rund 16.500 Euro für ein neues Elektroenzephalogramm (EEG)-Gerät. Es kommt schwerpunktmäßig in der geriatrischen Klinik zum Einsatz.
mehr
Aromapflege erfolgreich in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach etabliert

Seit 2018 bieten die Städtischen Kliniken Mönchengladbach modular das Seminar Aromapflege an, das im ersten Jahr noch ein Schnupperangebot war.
mehr
Elisabeth-Krankenhaus: Darmkrebszentrum wieder erfolgreich zertifiziert

Das Siegel der DKG garantiert die höchstmögliche Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität bei der Behandlung des Darmkrebses.
mehr
Kinderklinik im Elisabeth-Krankenhaus: All Rheydt, Halt Pohl und Zauberei in einer schwierigen Zeit

„Das Krankenhaus braucht dringend mal wieder etwas Zauberei" - So lautete der „Notruf" den die Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Sabine Keiser, in der letzten Woche absetzte.
mehr
Branchensieger unter Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach sind Branchensieger in der Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2022“. Damit ist das Elisabeth-Krankenhaus die beste Ausbildungsstätte unter den öffentlichen Krankenhäusern.
mehr
Neue Praxisanleiter:innen im Elisabeth-Krankenhaus

24 Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen und Einrichtungen des Gesundheitswesens der Kranken- und Altenpflege sowie der Kinderkrankenpflege beendeten jetzt die berufspädagogische Weiterbildung Praxisanleiter:in.
mehr
Zwillinge in Sicht: Und jetzt?

Die Geburt von Zwillingen stellt die werdenden Eltern vor einige Herausforderungen. Ein Kurs in der Elternschule der Städtischen Kliniken hilft sie zu bewältigen.
mehr
Neue Ärztliche Direktion

Neue Ärztliche Direktion bei den Städtischen Kliniken Mönchengladbach
mehr
Ihr Kinderlein kommet

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach freuen sich über die 3.333 Geburt des Jahres
mehr
Startups präsentieren innovative Lösungen für die Gesundheits- und Medizinbranche

Die Teilnehmer:innen sowie die Jury und das Organisationsteam der Pitch-Veranstaltung vor der Textilakademie.
mehr
„Wir lassen niemanden alleine“ – „Trostpakete“ für Familien verstobener Kinder

Orgateam - Trauerfeier verstorbener Kinder
mehr
Kardiologie der Städtischen Kliniken ist regionales Schwerpunktzentrum für Herzschwäche

HFU-Zertifizierung-Kardiologie
mehr
Neugeborene brauchen Muttermilch/ Der gute Start ins Leben mit Vormilch

Neugeborene brauchen Muttermilch
mehr
Privatdozent Dr. Christian Arsov neuer Chefarzt der Urologie

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach freuen sich über einen Neuzugang: Dr. Christian Arsov wird ab 1. Januar 2022 neuer Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie.
mehr
Baby-Boom: 2.222 Geburt in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach

Am 3. September 2021 erblickte die kleine Mira bei der 2.222 Geburt in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach in diesem Jahr das Licht der Welt.
mehr
proEli finanziert Handultraschallgeräte für die Innere Medizin

Der Förderverein proEli unterstützt die Abteilung Innere Medizin der Städtischen Kliniken Mönchengladbach mit einer Spende in der Höhe von rund 10.000 Euro für eine Investition in zwei moderne Handultraschallgeräte.
mehr
Städtische Kliniken Mönchengladbach begrüßen 20 neue Pflege-Azubis

20 Auszubildende starteten am 1. August 2021 an den Städtischen Kliniken in die Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann, am 11. August 2021 hatten sie ihren ersten Tag im „Eli“.
mehr
Eli nimmt wieder Betrieb der Elternschule auf

Kurse einfach buchbar
mehr
Netzwerk denken und leben

Nettetaler Krankenhaus und das „Eli“ Mönchengladbach intensivieren ihre Zusammenarbeit
mehr
Mönchengladbacher Krankenhäuser öffnen sensibel
Gemeinsame Presseerklärung der Mönchengladbacher Krankenhäuser
Ab kommenden Montag, den 21. Juni, passen die Mönchengladbacher Krankenhäuser ihre Besuchsregelungen der veränderten Pandemielage in unserer Stadt an.
mehr
Rat des Eli-Radiologen über Deutschland hinaus gefragt

Prostata-MRT und MRT-gestützte Biopsie - die Mittel der Wahl
mehr
Tagesklinik der Geriatrie öffnet am 14. Juni 2021 wieder

Die Pandemie war für die Geriatrie der Städtischen Kliniken eine besondere Herausforderung.
mehr
René Hartmann neuer Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Städtischen Kliniken Mönchengladbach

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach haben einen neuen Leiter für ihre Öffentlichkeitsarbeit: René Hartmann (32) ist seit dem 1. Juni für den Gesamtbereich Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit, Marketing) des Eli verantwortlich.
mehr
Eli erweitert mit eLearning Fort- und Ausbildungsangebot

Das den Städtischen Kliniken Mönchengladbach GmbH angeschlossene Schulzentrum für Gesundheitsberufe am Niederrhein bietet mit einem dreistelligen Angebot eine Fülle fachspezifische und fachübergreifende Fort- und Weiterbildungen für alle Berufs- und Altersgruppen an.
mehr
Neue Kulturreihe im Elisabeth-Krankenhaus

Mit einer hochkarätig besetzten Lesung beginnen die Städtischen Kliniken eine Reihe, die Patienten und Besuchern Kunst, Musik und Literatur ins Krankenhaus bringt.
mehr
In der Zentralen Notaufnahme spielt Zeit immer eine besondere Rolle

In der ZNA des Eli immer viel los
mehr
Städtische Kliniken Mönchengladbach gewinnen den 2. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Beste Klinik-Website“

Eine unabhängige 7-köpfige Experten-Jury hat nach einem aufwendigen Analyseprozess den besten Klinik-Webauftritt 2020/2021 ausgewählt.
mehr
Improvisieren, umswitchen können, flexibel sein

Pflegedienstleitungen halten die Fäden zusammen
mehr
„Die Angst nimmt dir die Luft“
Wolfgang Kleff übersteht Covid-19

„Die Angst nimmt dir die Luft“
mehr
Fußballer brachten Ostergeschenke ins Eli

Überzeugende Mannschaftsleistung
mehr
Städtische Kliniken bauen die Behandlung von Kindern und Jugendlichen weiter aus
Nachdem das Krankenhaus Neuwerk angekündigt hat, die Kinder- und Jugendmedizin auslaufen zu lassen, werden die Städtischen Kliniken bald das einzige Krankenhaus für junge Patienten in Mönchengladbach sein.
mehr
Bedeutung der Städtischen Kliniken als Ausbildungsklinik wächst

Hebammenwissenschaft und Simulationszentrum am Eli
mehr
Corona beflügelte Kreativität und Innovationsbereitschaft

Die Küche des Eli ist die gute Seele im Haus
mehr
Wir haben das Lachen nicht verlernt

Schwester Elli leitet die Covid-Station der Städtischen Kliniken
mehr
Patienten fühlen sich im Eli auch in der Corona-Zeit sicher und gut betreut
Eine Befragung unter mehr als 100 Patienten, die während der Pandemie in den Städtischen Kliniken stationär behandelt worden, ergibt ein eindeutiges Bild. ...
mehr
"Der Zoch kütt" in der Kinderklinik des Eli

Schlümpfe & Co. mit AHA auf dem "Eli"-Zoch
mehr
Wir müssen mit den Augen arbeiten

Arbeiten im Kreißsaal unter Coronabedingungen
mehr
Impfen der Eli-Beschäftigten hat begonnen

Sr. Annika Haupt und
der Ärztliche Direktor Dr. Harald Lehnen
mehr
Hohe Impfbereitschaft bei Klinikpersonal in den Städtischen Kliniken

Eli hat Impfzentrum für
das Personal eingerichtet
mehr
Körperliche Nähe genauso wichtig wie Medikamente

Janine Noll arbeitet auf
der Intensivstation des Eli
mehr
Hohe Nachfrage nach Onlinekursen
Eli-Elternschule reagiert auf den steigenden Bedarf
mehr
Kinderklinik vergibt drei Punkte an den VFL

Trotz Pandemie:
VFL vergisst kranke Kinder nicht
mehr
Eli: Impfzentrum für eigenes medizinisches Personal ist startklar

Letzter Baustein für maximale Sicherheit
von Patienten und Mitarbeiter fertiggestellt
mehr
Qualitätssiegel Geriatrie für die Städtischen Kliniken

mehr
Neuer Aufsichtsrat setzt auf Kontinuität
Eli für die Zukunft gut aufgestellt
mehr
Die Bescherung kommt per Traktor

Bauernschaft beschenkt
kranke Kinder
mehr
Netzwerken zum Wohl der Kinder

Spendenübergabe im Eli
an Zwergnase e.V.
mehr
Am Eli keine Nacht ohne Geburt

Zuspruch wächst mit
rasender Geschwindigkeit
mehr
Dr. Sabine Keiser Nachfolgerin von Prof. Wolfgang Kölfen

Staffelübergabe in den
Städtischen Kliniken
mehr
Schulen sammelten Kupfercent gegen Kinderlähmung

100.000 Impfdosen werden
von Gladbachern finanziert
mehr
Eli bietet Kreißsaalführung online an

Film beantwortet Fragen
zu Entbindung
mehr
Elternschule am Eli startet wieder durch

Ab August sind auch Kurse mit Kindern möglich
mehr
Der Zauberer hat sie nicht losgelassen

Brüder spenden 2.500 Euro
an die Kinderklinik
mehr
Baby-Rekord: Schon die 1000. Geburt im Eli
Die Corona-Pandemie hat indirekt zu dem Baby-Boom
beigetragen. Chefarzt Dr. Lehnen erlebte dabei einen besonderen Tag.
mehr
Eltern-Sprechstunde Corona: Dienstag, 12. Mai, 10 Uhr bis 11.30 Uhr


Bei welchen Symptomen bei Kindern muss ich in Zeiten von Corona hellhörig werden? Wie spreche ich mit meiner Tochter in diesen Wochen über ihre Ängste? Muss ich die Bauchschmerzen meines Kindes ernst nehmen? Viele Eltern sind in diesen Wochen unsicher, wie sie ihre Kinder am besten durch diese schwierigen Zeiten begleiten. Dabei ist es aktuell für Eltern besonders wichtig, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben.
mehr
PD Dr. Mirja Neizel-Wittke neue Chefärztin

Das Elisabeth-Krankenhaus hat ab dem 1. April
eine Chefärztin: PD Dr. Mirja Neizel-Wittke tritt in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie die Nachfolge von Professor Georg Sabin an.
mehr
Corona-Virus ist für Schwangere kein Grund zur Sorge

Chefarzt Dr. Harald Lehnen: „Die meisten
Geburten laufen bei uns ab wie immer. Auf mit Corona infizierte Schwangere sind wir bestens vorbereitet.“ Eine neue Hotline im Elisabeth-Krankenhaus gibt Schwangeren Antworten auf ihre Fragen.
mehr
Mit Frohsinn für die Gesundheit

Prinzenpaare im Eli
mehr
Impfen hilft Leben retten

Vorbeugung und Hygiene
unerlässlich
mehr
Kinderklinik wurde zum jecken Nest

Kinderprinzenpaar besuchte
das Eli
mehr
Die ersten Zwillinge sind da

Trend am Eli setzt sich fort
der
mehr
Der lange Weg zurück zur Grundlinie

Wie die Kettenreaktion Leben
rettet
mehr
Impfung ist wichtig

Auftakt zur Aufklärung über
Impfung in den Schulen
mehr
Sich Mut machen und Gedanken austauschen

"Frühchenfrühstück" im Eli
mehr
Aktionsbündnis stößt auf großes Interesse

Ärzte klärten über Impfung und Kinderlähmung auf dem Marktplatz und im Minto auf.
mehr
Das Rätsel ist gelöst

Störche machen Rast im Eli
Ein gutes halbes Dutzend Störche haben jetzt das Eli als Zwischenstation und Rastplatz auf ihrem Flug in wärmere Gefilde genutzt.
mehr
Altersmediziner des Eli bester Geriater

Chefarzt Dr. Thomas Jaeger ausgezeichnet
Der Chefarzt der Geriatie an den Städtischen Kliniken Dr. Thomas Jaeger hält eine ganz besondere Auszeichnung in der Hand: er zählt in seinem Fachbereich zu Deutschlands Top-Medizinern 2019. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Datenerhebung, veröffentlicht in FOCUS-GESUNDHEIT.
mehr
Nicht immer sind´s die Hämorrhoiden

Falsche Scham schadet nur
Die Ärzte im Darmzentrum der Städtischen Kliniken möchten aufrütteln. Und mit einem Tabu aufräumen, und in bester Absicht Angst abbauen. Im Jahr werden am Eli rund 200 Operationen am Dick- und Mastdarm vorgenommen.
mehr
Malen für die Gesundheit

Ehemalige Patientin stiftet
Mut und Hoffnung
Eine Patientin kommt mit ihrer Infusion an den Tisch. Sie will ebenso am Malen teilnehmen, wie auch der kleine Junge, der eher zufällig an der Aktion auf Station 5 der Städtischen Kliniken vorbeikommt. Insgesamt sind ein rundes Dutzend „Maler“ um die acht Leinwände versammelt, die später zu einem Bild zusammengesetzt werden sollen. Vor ihnen eine Reihe unterschiedlicher Farben und Pinsel.
mehr
Aktionsbündnis „Kupfercent für eine Welt ohne Kinderlähmung“

Städtische Kliniken Mönchengladbach ist Kooperationspartner für Aktionsbündnis „Kupfercent für eine Welt ohne Kinderlähmung“
60 Cent sind nötig, um ein Kind wirksam gegen Kinderlähmung schützen zu können. „Das klingt so banal, aber es fehlt das Geld, um Polio weltweit endgültig zu bekämpfen“. Das ist das Fazit der Präsidenten der Rotary Clubs in Mönchengladbach (Prof. Huan Nguyen, PD Dr. Andreas Meyer, Peter Schlipköter)
mehr